
Postproduktionsservices für externe Videoproduktionen
von Detlef Rimböck
Da ist nun guter Rat teuer. Was also machen?
Hier können wir Ihnen weiterhelfen. Mit den entsprechenden professionellen Werkzeugen sind wir in der Lage, Ihre wertvollen Aufnahmen zu retten; vielleicht nicht immer, aber doch sehr oft. Woran liegt das? Nun, erst ist einmal festzuhalten, dass nahezu nichts zu 100 % garantiert werden kann. Das ist leider eine gewisse Gesetzmäßigkeit, die man akzeptieren muss.
Alles andere hängt im Bereich Videoproduktion von der Qualität und der entsprechenden Szene ab.
- Beispiel 1 (verwackelte Szene):
Je geringer die Verwacklung im Basismaterial ist, desto besser wird das Ergebnis der Bildstabilisierung. Sehr unruhige Szenen können definitiv keine voll zufriedenstellende Beruhigung erhalten, jedoch kann auch bei solchen Szenen eine deutliche Bildverbesserung erzielt werden. Ob das Ergebnis dann ins Filmprojekt Einzug erhält, ist eine Entscheidung des Produzenten.
- Beispiel 2 (störendes Objekt):
Sie haben eine Szene im Kasten und merken erst in der Postproduktion, dass ein Objekt darin enthalten ist, das da eigentlich nicht gewünscht ist. Nachdrehen geht da oft nicht mehr, da entweder das Budget erschöpft ist oder ein weiterer Vor-Ort-Dreh einfach nicht mehr machbar ist.
Wir können das Objekt entfernen, wobei auch hier gilt, je weniger störende Einflüsse (z.B. durch das zu entfernende Objekt erzeugter aufwirbelnder Staub etc.) in der Szene vorhanden sind, desto besser wird das Ergebnis werden.
Sie sehen also, machbar ist vieles, aber das Ergebnis hängt von vielen bereits gesetzten Faktoren ab. Trotzdem kann es sich lohnen, diese "unbrauchbaren Originalszenen" von uns optimieren zu lassen, anstatt diese komplett zu verwerfen.